Einführung zu einer in die virtuelle Welt verschobenen Filmvorführung. Ankündigungstext der kosmotique Dresden: “Tötet Hitler” wollte Regisseur Elem Klimow den Film über den Vernichtungskrieg der Deutschen in Osteuropa nennen. Hitler sollte dabei nicht für eine Person, sondern für ein Prinzip stehen. 1984 war dies jedoch nicht möglich und der Film …
WeiterlesenSchlagwort: osteuropa
Vortragsreihe: Verbrannte Dörfer im Osten Europas
KONTAKTE-КОНТАКТЫ e.V. und die Initiative Gedenkort für die Opfer der NS-»Lebensraum«-Politik laden ein. Nationalsozialistische Verbrechen an der ländlichen Bevölkerungin Polen und der Sowjetunion während des Zweiten Weltkrieges Am 8. Mai 2020 feiert Europa den 75. Jahrestag des Endes des Zweiten Weltkrieges und damit das Ende nationalsozialistischer Herrschaft. Es bedurfte eines …
Weiterlesen