Krieg und Besatzung in der Ukraine

Historische Perspektiven und ihr Ausstrahlen in die Gegenwart. Veranstaltung am 24.10.2022, 19:00 – 21:00 Uhr im Gängeviertel | Seminarrraum | 4.Stock | 20355 Hamburg Viele Facetten des deutschen Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion, deren Teil die besonders betroffene Ukraine war, und der dortigen Besatzungsherrschaft sind der deutschen Öffentlichkeit bis heute kaum …

Weiterlesen

Mitschnitt: Krieg und Besatzung in der Ukraine

Historische Perspektiven und ihr Ausstrahlen in die Gegenwart. Zum Mitschnitt geht über diesen Link (Soundcloud) sowie diesen Link (Youtube). Ankündigungstext: Viele Facetten des deutschen Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion und der Besatzungsherrschaft sind der deutschen Öffentlichkeit bis heute kaum bekannt. Dazu zählen insbesondere die spezifischen Gewalthandlungen der späten Kriegsphase (1943/44), wozu …

Weiterlesen

Krieg und Besatzung in der Ukraine: Historische Perspektiven und ihr Ausstrahlen in die Gegenwart

Veranstaltung am 6. Mai 2022, Volksbühne, Grüner Salon, Rosa-Luxemburg-Platz 10178 Berlin Viele Facetten des deutschen Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion und der Besatzungsherrschaft sind der deutschen Öffentlichkeit bis heute kaum bekannt. Dazu zählen insbesondere die spezifischen Gewalthandlungen der späten Kriegsphase (1943/44), wozu das Abbrennen von Dörfern, der Terror gegen ihre EinwohnerInnen …

Weiterlesen

Die Ukraine 1943/44: Rezensionen

Einige Rezensionen zu Die Ukraine 1943/44. Loyalitäten und Gewalt im Kontext der Kriegswende (Metropol 2021): Rezension von Tobias Wals, in: sehepunkte 22 (2022), Nr. 4. 15. April 2022 Rezension von Kai Struve, in: H-Soz-Kult, 30. März 2022 Grenzenlose GrausamkeitJohannes Spohr über die Gewaltexzesse der deutschen Aggressoren in der Ukraine 1943/44Von …

Weiterlesen

Eine »Erfindung« mit Geschichte

Artikel in Analyse & Kritik vom 15. März 2022: Die Ukraine ist seit jeher ein »multi-ethnischer« Raum, ab dem 19. Jahrhundert mit eigener Nationalbewegung. Vom NS-Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion war sie besonders betroffen Von Johannes Spohr Rund um die derzeitige Invasion Russlands in der Ukraine kursieren eine Vielzahl historischer Bezüge. …

Weiterlesen