Vortrag am Dienstag, 14. 11., 19.30 Uhr im Haus der Begegnung/ Leonberg. Weitere Informationen unter diesem Link.
WeiterlesenSchlagwort: ukraine
Täter sind immer die anderen
Die Ehrung von Jaroslaw Hunka im kanadischen Parlament war falsch – die anschließende Debatte verrät indes einiges über die deutsche Erinnerungskultur Artikel in der Analyse & Kritik 797 vom 17.12.2023, weiterlesen unter diesem Link.
WeiterlesenPodcast: Die Ukraine im 2. Weltkrieg (1941-1944)
Für den Podcast »Geschichte Europas« durfte ich zu einer Folge zur Ukraine im Zweiten Weltkrieg beitragen. Sie ist nun online: https://geschichteeuropas.podigee.io/243-
WeiterlesenGewöhnung an den Ausnahmezustand
Seit mehr als 19 Monaten befindet sich die Ukraine im Krieg, die Einwohner gehen so weit wie möglich trotzdem ihrem Alltag nach. Verletzte oder getötete Verwandte oder Freunde haben sie mittlerweile fast alle. Eine Reise nach Lwiw und Kyjiw. Artikel in der Jungle World vom 12.10.2023, hier weiterlesen.
WeiterlesenGeschichtswissenschaft im Krieg
In der Ukraine schlägt der Krieg sich auf die Arbeit von Museen und Geschichtsinitiativen nieder. Auch der Blick auf die Vergangenheit verändert sich. Artikel in der taz vom 27.09.2023, hier weiterlesen.
WeiterlesenKrieg der Gegenwart, Krieg der Geschichte
Podiumsdiskussion am 28. September 2023 und Workshop ((Ur-)Großvater war in der Ukraine) am 29.9.2023 in Hagen. Podiumsdiskussion Zeit: 28.09.2023, 18:00 UhrOrt: Emil Schumacher MuseumMuseumsplatz 158095 Hagen Krieg der Gegenwart, Krieg der GeschichteUkrainische und deutsche Perspektiven auf den Krieg in der Ukraine Podiumsteilnehmer/-innen:Dr. Anna Wylegała, Soziologin, Polnische Akademie der Wissenschaften, WarschauNatalia …
WeiterlesenDas Tor Europas
Rezension von Serhii Plokhy: Das Tor Europas. Die Geschichte der Ukraine (Hamburg 2022), in: Zeitschrift für Geschichtswissenschaft 71 (2023) 6. Informationen und Inhaltsverzeichnis: https://metropol-verlag.de/produkt/zeitschrift-fuer-geschichtswissenschaft-71-jg-heft-6-2023/
WeiterlesenMitschnitt: Was hat Opa in der Ukraine gemacht?
Der Krieg in der Ukraine hat zu neuen Geschichtsdebatten geführt. Viele Deutsche beschäftigen sich nun das erste Mal genauer mit den Verbrechen im Osten während des Zweiten Weltkriegs – und mit der Frage, welche Verantwortung daraus folgt. Diese Fragen werden aber auch schnell persönlich. Waren die eigenen Großväter oder Urgroßväter …
WeiterlesenTagung: »Erinnerung, die Leben rettet — Perspektiven deutsch-ukrainischer Zusammenarbeit im Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung«
Die Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne lud vom 14. bis 16. Juni 2023 im Namen des »Hilfsnetzwerks für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine« zu einer deutsch-ukrainischen Tagung in ihre Räumlichkeiten ein. An zwei Tagen trafen sich nach über einem Jahr onlinebasierter Zusammenarbeit ca. 50 Vertreter:innen von deutschen und …
WeiterlesenOut now: Die Ukraine. Kampf um Unabhängigkeit. Geschichte und Gegenwart
Wolfgang Benz (Hrsg.):Die Ukraine. Kampf um Unabhängigkeit. Geschichte und Gegenwart Darin: Johannes Spohr:Der Holocaust und sein Ort im öffentlichen Gedächtnis der Ukraine Ankündigung des Metropol Verlags: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Welt in ein politisches und wirtschaftliches Chaos gestürzt. Der jahrzehntelang vom Westen wenig beachtete Staat Ukraine …
Weiterlesen