Der Bundestag stuft die Hungersnot der 1930er Jahre in der Ukraine als Genozid ein – das ist leichter zu haben als materielle Anerkennungen für deutschen Besatzungsterror Artikel in analyse & kritik 688 vom 13. Dezember 2022. Aus einer kürzlich von der Mehrheit des Bundestags angenommenen Resolution geht hervor, dass der …
WeiterlesenSchlagwort: ukraine
Deutsche Familiengeschichten und die Ukraine
Der koloniale Blick auf das östliche Europa ist historisch gewachsen Ein Text auf zeitgeschichte|online vom 16.11.2022.
WeiterlesenAuf Hetze folgen Taten
Artikel in der Jungle World vom 27.10.2022. In Mecklenburg-Vorpommern brannte eine Unterkunft für Geflüchtete aus der Ukraine, vermutlich durch Brandstiftung. Es ist nicht der erste Vorfall dieser Art. Als am 19. Oktober gegen 21.20 Uhr ein Feuermelder im ehemaligen Hotel »Schäfereck« in Groß Strömkendorf Alarm gab, schlugen bereits Flammen aus …
WeiterlesenVideo: Evakuierungen als Kriegsführung und Besatzungsgewalt
»Evakuierungen als Kriegsführung und Besatzungsgewalt. Der deutsche Rückzug aus dem besetzten Osteuropa« – Eine Veranstaltung im Museum Berlin-Karlshorst am 29.9.2022, zum Video auf YouTube.
WeiterlesenDie Ukraine und Deutschland – zur Geschichte eines asymmetrischen Verhältnisses
Online-Vortrag an der VHS Bad Homburg am 17. Oktober 2022, 19:30 Uhr. Infolge des Krieges der Russischen Föderation gegen die Ukraine seit dem 24. Februar 2022 entwickeln sich auch die deutsch-ukrainischen Beziehungen unter neuen Vorzeichen. Dies drückt sich auf politisch-repräsentativer Ebene, aber auch in der Berichterstattung oder in den Hilfsaktionen …
WeiterlesenKrieg und Besatzung in der Ukraine
Historische Perspektiven und ihr Ausstrahlen in die Gegenwart. Veranstaltung am 24.10.2022, 19:00 – 21:00 Uhr im Gängeviertel | Seminarrraum | 4.Stock | 20355 Hamburg Viele Facetten des deutschen Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion, deren Teil die besonders betroffene Ukraine war, und der dortigen Besatzungsherrschaft sind der deutschen Öffentlichkeit bis heute kaum …
WeiterlesenNachhören: Ukrainischer Nationalismus, Geschichtspolitik und die Bedeutung der extremen Rechten in der Ukraine
Mitschnitt einer Veranstaltung der VVN/BdA zum Nachhören auf YouTube.
WeiterlesenDie Ukraine und Deutschland – zur Geschichte eines asymmetrischen Verhältnisses
Veranstaltung in der Galerie Kub / Leipzig am 1. Juni 2022. Galerie KUBKantstraße 1804275 Leipzig 01.06.2022, 19:00 – 21:00 Uhr Mit Johannes Spohr (Historiker) Eine Veranstaltung der VVN-BdA Leipzig, der Naturfreundejugend Leipzig und der RLS Sachsen Infolge des entgrenzten Krieges der Russischen Föderation gegen die Ukraine seit dem 24. Februar …
Weiterlesen»Antislawische Ressentiments spielen eine Rolle«
Der Historiker Johannes Spohr erklärt, warum die von Deutschen im Zweiten Weltkrieg verursachten Verwüstungen in der Ukraine hierzulande so wenig bekannt sind. Interview in der Frankfurter Rundschau, 25.05.2022.
WeiterlesenKrieg und Besatzung in der Ukraine: Historische Perspektiven und ihr Ausstrahlen in die Gegenwart
Veranstaltung in der Mahn- und Gedenkstätte Steinwache Dortmund. Mittwoch, 25. Mai 2022 19:00 Uhr Viele Facetten des deutschen Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion, deren Teil die besonders betroffene Ukraine war, und der dortigen Besatzungsherrschaft sind der deutschen Öffentlichkeit bis heute kaum bekannt. Dazu zählen insbesondere die spezifischen Gewalthandlungen der späten Kriegsphase …
Weiterlesen