Zum Abriss freigegeben

Artikel in der Jungle World vom 10.11.2022: Auf dem Gelände des ehemaligen KZ Sachsenburg wurden kürzlich Teile der sogenannten Kommandantenvilla abgerissen. Während der zuständige Bürgermeister der Stadt Frankenberg/Sachsen das Vor­­ge­­hen mit der Baufälligkeit der Villa begründet, versuchen Kriti­ke­r:innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft, den Abriss aufzuhalten. Viel ist nicht mehr übrig: …

Weiterlesen

Krieg und Besatzung in der Ukraine

Historische Perspektiven und ihr Ausstrahlen in die Gegenwart. Veranstaltung am 24.10.2022, 19:00 – 21:00 Uhr im Gängeviertel | Seminarrraum | 4.Stock | 20355 Hamburg Viele Facetten des deutschen Vernichtungskrieges gegen die Sowjetunion, deren Teil die besonders betroffene Ukraine war, und der dortigen Besatzungsherrschaft sind der deutschen Öffentlichkeit bis heute kaum …

Weiterlesen

Hilfsnetzwerk für NS-Verfolgte in der Ukraine

Mit dem Anliegen, eine koordinierte und unbürokratische Unterstützung von ehemaligen NS-Verfolgten, ihren Angehörigen und den Partner*innen des Netzwerks zu realisieren, hat sich am 9. März 2022 ein Hilfsnetzwerk für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine auf Initiative des Vereins KONTAKTE-KOHTAKTbI gegründet. Es besteht aus rund 30 Initiativen, Stiftungen, Erinnerungsorten und …

Weiterlesen

Rechercheworkshop im März

Der Nationalsozialismus in Familie und Gesellschaft:Wege zur eigenen Recherche. Der Nationalsozialismus wirkt auf vielfältige Weisen bis in die heutige Gesellschaft hinein. Viele fragen sich heutzutage, welche Rollen ihre Familienangehörigen, Bekannten, KollegInnen oder Vereinsmitglieder während dieser Zeit innehatten. Wer sich auf den Weg der Recherche begibt, ist nicht immer im Besitz …

Weiterlesen

Rechercheworkshop im Februar

Der Nationalsozialismus in Familie und Gesellschaft: Wege zur eigenen Recherche. Der Nationalsozialismus wirkt auf vielfältige Weisen bis in die heutige Gesellschaft hinein. Viele fragen sich heutzutage, welche Rollen ihre Familienangehörigen, Bekannten, KollegInnen oder Vereinsmitglieder während dieser Zeit innehatten. Wer sich auf den Weg der Recherche begibt, ist nicht immer im …

Weiterlesen

Der Täter in meiner Familie

Debattenbeitrag auf RBB Kultur mit Carla Spangenberg, Alexandra Senfft und Johannes Spohr. Do 20.01.2022 | 19:00 | Der Zweite Gedanke »Im zweiten Teil unserer Reihe zum 80. Jahrestag der „Wannsee-Konferenz“ geht es um den Umgang mit einem Mittäter des Nationalsozialismus in der eigenen Familie. Die individuelle Schuld des Vorfahren, seine …

Weiterlesen

Deportation auf eigene Kosten

Artikel in der Jungle World vom 18.3.2021: Die niederländische Eisenbahngesellschaft beschloss 2019, Entschädigungen für die Deportationen in Konzentrationslager zu zahlen. Die Bundesregierung und die Deutsche Bahn AG lehnen solche Zahlungen bisher ab. Von Johannes Spohr Vier Pfennig pro Kopf und Bahnkilometer – das war der Betrag, den die Deutsche Reichsbahn denjenigen …

Weiterlesen