Die Gedenkstätte Stalag 326 (VI K) Senne lud vom 14. bis 16. Juni 2023 im Namen des »Hilfsnetzwerks für Überlebende der NS-Verfolgung in der Ukraine« zu einer deutsch-ukrainischen Tagung in ihre Räumlichkeiten ein. An zwei Tagen trafen sich nach über einem Jahr onlinebasierter Zusammenarbeit ca. 50 Vertreter:innen von deutschen und …
WeiterlesenKategorie: fyi
Out now: Die Ukraine. Kampf um Unabhängigkeit. Geschichte und Gegenwart
Wolfgang Benz (Hrsg.):Die Ukraine. Kampf um Unabhängigkeit. Geschichte und Gegenwart Darin: Johannes Spohr:Der Holocaust und sein Ort im öffentlichen Gedächtnis der Ukraine Ankündigung des Metropol Verlags: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat die Welt in ein politisches und wirtschaftliches Chaos gestürzt. Der jahrzehntelang vom Westen wenig beachtete Staat Ukraine …
WeiterlesenAngebote zur NS-Familienrecherche
Der Nationalsozialismus in Familie und Gesellschaft: Wege zur eigenen Recherche – Workshop am 5. Mai 2023 in Berlin. Infos und Anmeldung: https://doomspa.org/doom-spa-city-west-2/ Ebenfalls am 5. Mai findet abends ein thematisch ähnlicher taz Talk statt, der auch live gestreamt wird: Recherche in der eigenen Familie: Was hat Opa in der Ukraine …
WeiterlesenRezension: »Ein Mantel des Schweigens«
Rezension von »Ein Mantel des Schweigens. Der Umgang mit der NS-Geschichte in Opfer- und Täterfamilien« (Johannes Reitter) auf H-Soz-Kult. Dass sowohl in Familien von Verfolgern wie auch Verfolgten des Nationalsozialismus über dieses Unrecht geschwiegen wurde, ist in der Forschung immer wieder ebenso konstatiert worden wie der Umstand, dass dem jeweils …
WeiterlesenMitschnitt: »Was machte Großvater in der Nazizeit?«
Ein Mitschnitt des Webinars des evangelischen Magazins Chrismon zu familienbezogenen NS-Recherchen vom 14. März 2023 findet sich unter diesem Link.
WeiterlesenAuf der Spur der Täter
Viele Deutsche wollen wissen, welche Verbrechen Familienangehörige während des NS in der Ukraine begangen haben. Ein Historiker hilft dabei. Artikel des Journalisten Jan Pfaff in der taz vom 18.2.2023. Hier geht es zum Artikel.
WeiterlesenDer schwierige Umgang mit falschen Familiengeschichten über NS-Verfolgung
Interview auf Belltower zu »Phantastische Gesellschaft« vom 11. Januar 2023. Was motiviert Menschen zu solchen Fälschungen? Welchen Schaden richten sie damit an? Und wie kann man mit diesen Fällen umgehen? Ihr Buch sucht nach Antworten auf diese Fragen, ohne sich der medialen Skandalisierung anzuschließen. Kürzlich ist die zweite Auflage erschienen. …
WeiterlesenAnleitung zum Wühlen in der Nazi-Kiste der eigenen Familie
Archive machen die Recherche der Familiengeschichte in der Nazi-Zeit möglich. Wie das geht, zeigt der Historiker Johannes Spohr in seinen Workshops. Artikel in der Berliner Zeitung von Hannah El-Hitami, 10.12.2022 (Paywall).
WeiterlesenNachhören: Phantastische Gesellschaft in Lübeck
Mitschnitt der Veranstaltung Phantastische Gesellschaft: Falsche und imaginierte Familiengeschichten zur NS-Verfolgung am 15.11.2022 im Willy-Brandt-Haus Lübeck auf Soundcloud.
WeiterlesenDeutsche Familiengeschichten und die Ukraine
Der koloniale Blick auf das östliche Europa ist historisch gewachsen Ein Text auf zeitgeschichte|online vom 16.11.2022.
Weiterlesen