Die Gefangengengewerkschaft/ Bundesweite Organisation (GG/BO) feiert in diesen Tagen ihr einjähriges Bestehen (siehe Artikel zur Gründung). Aktuell gehören der Initiative eigenen Aussagen zufolge bereits 700 Mitglieder in 50 Haftanstalten der Bundesrepublik an. In 16 Gefängnissen bestehen aktive Sektionen mit jeweiligen Sprechern der selbstorganisierten Gewerkschaftsinitiative. Ziel sei es, so die GG/BO …
WeiterlesenVergeben will niemand
Artikel in der Jungle World vom 7. Mai 2015: Am 2. Mai wurde in Odessa den Opfern der Ausschreitungen und des Brandes im Gewerkschaftshaus von vor einem Jahr gedacht. Von beiden Seiten. von Johannes Spohr Offiziellen Angaben zufolge ist es am 2. Mai ruhig geblieben in Odessa. Es war eine Ruhe im …
WeiterlesenAgenten wider Willen
Artikel in der Jungle World vom 30.4.2015: Mittlerweile gelten der russischen Regierung auch unabhängige Forschungeinrichtungen als verdächtig. von Johannes Spohr NGOs in Russland können sich immer weniger um ihre eigentlichen Aufgaben kümmern. Viele wurden von staatlichen Behörden als »ausländische Agenten« klassifiziert; wer davon betroffen ist, muss mit Maßnahmen rechnen, die …
WeiterlesenHistory is umstritten
Rezension in Konkret vom April 2015: Von Johannes Spohr Laut einer kürzlich erstellten Studie der Bertelsmann-Stiftung wollen 81 Prozent der Deutschen die Geschichte der Judenverfolgung „hinter sich lassen“, 58 Prozent wollen einen „Schlussstrich“ ziehen. Merkel und Gauck nannten dagegen am 27. Januar das Vermächtnis der Überlebenden ein „wichtiges Geschenk“ und …
WeiterlesenMillionäre mit Mietproblemen
Artikel in der Jungle World vom 19.3.2015: Politisch profitiert das belorussische Regime vom Ukraine-Konflikt, doch die Anbindung an Russland schadet der Wirtschaft. von Johannes Spohr Um den Verlust seiner Macht muss sich der belorussische Präsident Alexander Lukaschenko derzeit kaum Sorgen machen. Schenkt man den Umfragen des Unabhängigen Instituts für sozioökonomische …
WeiterlesenHerz und Hass
Artikel in der Jungle World vom 5.3.2015: Raucherecke von Johannes Spohr Der Lichtblick ist eigentlich Dresdens Sache nicht. Doch es gibt Momente, in denen man hoffen kann, die Dinge würden nicht nur schlechter. Während 400 Anhänger des britischen Pegida-Ablegers in Newcastle eine Niederlage erleiden, demonstrieren etwa 4000 Menschen unter dem Motto …
WeiterlesenDas »G-Wort« auf der Leinwand
Drei Dokumentarfilme verhandeln Gentrifizierung und Nachbarschaftskämpfe in Berlin recht unterschiedlich Von Claudia Krieg und Henrik Lebuhn
WeiterlesenAusländischer Agent in Murmansk
Russische Jugendbewegung muss sich zwar auflösen, doch entstand die Bibliothek »Freier Norden« Artikel im Neuen Deutschland vom 25.2.2014. Link zum PDF.
WeiterlesenTot in Odessa
Der Film Lauffeuer beschäftigt sich mit den Ereignissen rund um den 2. Mai 2014 in Odessa. Vielen, die sich mit den politischen Entwicklungen in der Ukraine seit der Maidan-Bewegung beschäftigen, gilt den 2. Mai 2014 als ein Wendepunkt. Bis dahin hatten in der Stadt konkurrierende Strömungen mit unterschiedlichen Auffassungen zu …
WeiterlesenAudio: „Ich bin immer noch militant“ #2
Mitschnitt der Veranstaltung „Ich bin immer noch militant“ #2 am 8.12.2014 in Hannover. Wir sprechen mit Rózsa und Seibert über ihr jüdisches und ihr linkes Selbstverständnis, ihre Enttäuschungen, Resignation, neue Hoffnungen, über Antisemitismus und die Linke. Zum Link auf Freie Radios geht’s hier. Infos zu den Veranstaltungen finden sich hier.
Weiterlesen